Die Halbinsel Jiaodong liegt im nordöstlichen Küstengebiet der nordchinesischen Tiefebene, östlich der Provinz Shandong, und ist von zahlreichen Hügeln geprägt. Die gesamte Landfläche beträgt 30.000 Quadratkilometer und macht 19 % der Fläche der Provinz Shandong aus.
Das Gebiet Jiaodong umfasst das Jiaolai-Tal und die östlich gelegene Shandong-Halbinsel mit ähnlichen Sprachen, Kulturen und Bräuchen. Je nach Aussprache, Kultur und Bräuchen kann es in die hügeligen Gebiete Jiaodongs wie Yantai und Weihai und die flachen Gebiete beiderseits des Jiaolai-Flusses wie Qingdao und Weifang unterteilt werden.
Jiaodong ist auf drei Seiten vom Meer umgeben, grenzt im Westen an das Landesinnere von Shandong, grenzt über das Gelbe Meer an Südkorea und Japan und liegt im Norden an der Bohai-Straße. Jiaodong verfügt über zahlreiche hervorragende Häfen und hat eine gewundene Küste. Jiaodong ist die Wiege der maritimen Kultur, die sich von der landwirtschaftlichen Kultur unterscheidet. Es ist zudem ein wichtiger Teil der chinesischen Küstenregionen und ein wichtiger Standort für Industrie, Landwirtschaft und Dienstleistungsgewerbe.
Die fünf Mitgliedsstädte des Jiaodong Economic Circle, nämlich Qingdao, Yantai, Weihai, Weifang und Rizhao, unterzeichneten am 17. Juni während einer Videokonferenz eine strategische Kooperation, um die finanzielle Zusammenarbeit in der gesamten Region zu fördern.
Der Vereinbarung zufolge werden die fünf Städte eine umfassende strategische Zusammenarbeit bei Finanzdienstleistungen für die Realwirtschaft durchführen, die finanzielle Öffnung ausweiten und Finanzreformen und Innovationen vorantreiben.
Die Bündelung finanzieller Ressourcen, die Zusammenarbeit zwischen Finanzinstituten, die Koordinierung der Finanzaufsicht und die Förderung von Finanztalenten werden die wichtigsten Prioritäten sein.
Die fünf Städte werden bestehende Plattformen wie die Qingdao Blue Ocean Equity Exchange, die Qingdao Capital Market Service Base und die Global (Qingdao) Venture Capital Conference nutzen, um sowohl online als auch offline Veranstaltungen zur Projektvermittlung abzuhalten, inmitten der COVID-19-Pandemie aufstrebende Branchen wie das industrielle Internet zu fördern und den Ersatz alter Wachstumstreiber durch neue zu beschleunigen.
Veröffentlichungszeit: 26. April 2022